Hitze, Starkregen, Hochwasser, Trockenheit – der Klimawandel ist auch in Zweibrücken immer mehr zu spüren. Die Natur- und Klimaschutz-Initiative ZW-Vernetzt möchte beim diesjährigen Mottojahr „Wilde Welten“ darauf aufmerksam machen. Deshalb veranstaltet der Verein am Samstag, 26. April, in Zusammenarbeit mit der Stadt Zweibrücken einen Klimaspaziergang. Zweibrückens Klima-Anpassungsmanagerin Anne-Lorraine Ring wird die Teilnehmer durch die Rosenstadt führen. Was kann man tun, um Städte hitzeresistenter zu machen? Was unternimmt die Stadt, um Hochwasser einzudämmen? Wie bereitet sich Zweibrücken auf den Klimawandel vor? ZW-Vernetzt und die Stadt haben schon einiges getan, zum Beispiel Fassadenbegrünung, Starkregenmanagement oder Trinkbrunnen. Die Teilnehmer werden erfahren, wie man trotz Hitze und Flutereignissen eine lebenswerte Umgebung schaffen kann. Start für alle, die am Thema Stadtklima interessiert sind, ist um 13 Uhr am Herzogplatz. Die Teilnehmerzahl des Rundgangs ist begrenzt, eine Anmeldung unter Tel. (06332) 871633 oder per Mail unter klima@zweibruecken.de ist unbedingt erforderlich.