Von: Marlen Friedo, Karin Grgic
05.11.2022
Ob zu Geburtstagen, Taufe, Ostern, Weihnachten oder einfach mal so, sehr oft stellt sich die Frage: Was schenke ich? Oder: Gönne ich mir das? Auch hier lohnt es, nachhaltig zu denken und zu handeln.
Die fruchtbare und wunderbare Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Zweibrücken trägt weitere Früchte.
Am Samstag, den 17. September findet der erste Zweibrücker Parking Day statt: Viele verschiedene Gruppen zeigen, was man alles machen kann, wenn das Auto etwas in den Hintergrund rückt und die Parkplätze der Innenstadt einmal ganz anders genutzt werden ...
In den Werkstätten des Internationalen Bundes (IB) Zweibrücken wurden sieben artgerechte Fledermauskästen gebaut. Darin können sich die nachtaktiven Tiere tagsüber aufhalten , Winterschlaf halten und ihren Nachwuchs aufziehen.
Die Sonne strahlte mit uns und unseren Gästen am Dienstag um die Wette beim ersten Nachhaltigkeitstag in Zweibrücken. In Kooperation mit der Stadtbücherei hatten wir ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Am Dienstag, den 17. Mai 2022 findet von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in und um die Stadtbücherei Zweibrücken in der Herzogstraße 11 ein Tag der Nachhaltigkeit statt.
Ein Verzicht auf Böller und Feuerwerk erspart Haus- und Wildtieren Leid, eine Spende an Tierheim und Gnadenhof hilft ihnen zusätzlich. Erfahrt hier, wie ihr mitachen könnt und außerdem, wie ihr euch leckere Bratäpfel zubereitet.
Beim diesjährigen Weihnachtsrätsel von ZW-vernetzt winken als Preise winken Genussgutscheine und -pakete. Das Suchsel kann mit oder ohne die zugehörigen Hinweissätze geknackt werden.
Es ist so weit, die neue Themenwelt "Nachhaltig" der Stadtbücherei Zweibrücken ist eröffnet. Über 150 neue, tolle Bücher, Hörbücher, DVDs und Spiele wurden angeschafft und ermöglichen den Zugriff zu fundierten Infos, Anregungen und sehr viel Inspiration.
Stell dir vor, es ist globaler Klimastreiktag und in Zweibrücken gehen nur die Oldtimer-Freunde auf die Straße. Das darf nicht sein, dachten sich ZW-vernetzt und der NABU Zweibrücken und organisierten in kürzester Zeit ein „tierisches“ Vergnügen rund um den Klimaschutz.