Von: Susanne Lilischkis
15.07.2022
Beim Einweihungsfest des mobilen Gartens auf dem Platz vor dem Helmholtz-Gymnasium waren sich die Besucherinnen und Besucher einig: Das Beet mit Bank sieht toll aus und es wertet die kahle, gepflasterte Fläche enorm auf.
Das Projekt „Natur Pur am Europaring“ geht in die zweite Runde. Heute wurde vom IB ein von neun jungen Menschen selbst gebautes Insektenhotel aufgestellt.
Mit Unterstützung von Schüler*innen der Natur-AG des Helmholtz-Gymnasiums hat ZW-vernetzt die Wände des Hallplatzgalerie-Parkhauses begrünt. Bald werden Geißblatt, Clematis, Blauregen und Kletterhortensien die Wände zieren.
Löcher buddeln, Holz aufsammeln und Stauden pflanzen: Viele Kinder waren am Freitag und Samstag zusammen mit ihren Eltern im Einsatz beim neuen Projekt am Europaring.
Das 2. Zweibrücker Stadtgrün-Wochenende findet statt am 11. September 2021. Mit vielen Begrünungsaktionen und anderen Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit möchte ZW-vernetzt auf den wertvollen Beitrag hinweisen, den Stadtgrün für die Lebensqualität der Menschen in der Stadt leistet.
Kleingärten haben riesiges Potential für die Biodiversität. Der BUND möchte gemeinsam mit Hobbygärtnern einen großen, vernetzten Naturpark schaffen, damit sich Insekten, andere Tiere und Pflanzen wohlfühlen und ausbreiten. Macht mit und tragt Euren Garten in die Karte des BUND ein!
Ein kurzweiliger, spannender, humorvoller und lehrreicher Abend ist garantiert: Werner Ollig versteht es meisterhaft, die Leute in seinen Bann zu ziehen und mit dem „jetzt-tu-ich-was“-Fieber anzustecken.
Nachdem die neuen Bäume ihre Plätze in der Saarpfalzstraße gefunden haben, hieß es heute 4000 vom Globus gespendete Blumenzwiebeln pflanzen. Ja, 4000. Für unsere Kinder, aber auch für uns eine unglaubliche Zahl ...
SWR Bericht zur Zweibrücker Stadtgrün-Aktion in der Sendung "natürlich" ... und Zusammenfassung der Aktion in einem Bericht der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Gartenarbeit bietet Kindern verschiedene Formen der kreativen Gestaltung und Beschäftigung. Es ist nicht nur gesund, draußen an der frischen Luft zu sein, sondern das Pflanzen selbst kann auch therapeutisch sein.